Wir fangen mal mit der Frage aller Fragen an: Heißt es „in“ oder „auf“ St. Pauli? Die richtige Antwort lautet: „auf“. Denn der in aller Welt bekannte Stadtteil hieß früher mal Hamburger Berg, war eine Vorstadt von Hamburg und Standort für Gewerbe & Menschen, das bzw. die in der Stadt nicht gern gesehen waren.
Nun hat sich seit dem 17. Jahrhundert auf St. Pauli natürlich einiges geändert. Zwar findet man rund um die Reeperbahn noch immer eine große Dichte an „nicht ganz sauberem“ Gewerbe und der Stadtteil ist nach wie vor Sammelbecken für viele bunte Gestalten.
Aber auf dem Kiez zu wohnen, erfreut sich großer Beliebtheit und ist vor allem bei jungen Menschen, Künstlern und Kreativen absolut angesagt.
Denn abgesehen von dem Trubel, der für die „normalen“ Bewohner manchmal etwas mühsam sein kann, hat der zentral gelegene Stadtteil etliche Vorzüge.
Hier und in der benachbarten Sternschanze gibt es Boutiquen, Einzelhändler, Nahversorger, Cafés, Restaurants und Bars ebenso wie Schulen und KiTas. Die Hamburger City, die Elbe, der Hafen und die Uni Hamburg sind bequem per Rad oder zu Fuß zu erreichen.
Im Stadtteil Zuhause sind die 47 h Hektar große Parkanlage „Planten & Blomen“ und natürlich der FC St. Pauli.
Und die Anbindung an den ÖPNV mit der U-Bahn-Station Feldstraße und der S-Bahn-Station Reeperbahn sowie diversen Buslinien ist nahezu perfekt