Ein Stadtteil, der seinen Bewohnern eine vergleichbare Lebensqualität bietet, sucht in Hamburg wohl vergeblich seinesgleichen. Denn in Othmarschen, das zu den beliebten Hamburger Elbvororten gehört, soll angeblich jeder Tag ein Sonntag sein. Das Gefühl, dort zu leben, wohin es andere in ihrer Freizeit zieht, aber trotzdem in zentraler Lage alle Vorzüge einer Großstadt in Reichweite zu haben, ist sehr besonders.
Wenn es eine symbolische Farbe für Othmarschen geben würde, wäre das natürlich: Grün! Denn die große Vielfalt an Parks & Grünflächen, allem voran der Jenischpark und das nahegelegene Elbufer, prägen den Stadtteil.
Der Groß Flottbeker Tennis Hockey & Golf Club, der Hamburger Polo Club, der Tennis-Club Rolandsmühle, der SC Nienstedten und Segel-vereine sorgen für sportliche Vielfalt. Diverse KiTas, die Grundschulen Klein Flottbeker Weg und Trenknerweg sowie die Gymnasien Othmarschen, Hochrad und das Christianeum sind bequem zu erreichen.
Die legendäre Waitzstraße und das nahegelegene Elbe Einkaufszentrum bieten jeweils ein kompaktes Angebot mit Gastronomie, Einzelhandel für den täglichen Bedarf, ausgewählten Fachgeschäften und Praxen.
Othmarschen ist durch diverse Buslinien sowie die S1/S11 gut an den ÖPNV angebunden, die Autobahn-Auffahrt Hamburg-Othmarschen führt direkt auf die A7. Aber die meisten Wege hier lassen sich auch per Fahrrad schnell erledigen.